Arbeitskreis wandern und kultur
Ilse Rudnick, Wilhelm Holthus und Gerlinde Böpple freuen sich auf Ihre Anmeldung.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und erlebnisreiche Ausflüge!
Ilse Rudnick, Wilhelm Holthus und Gerlinde Böpple freuen sich auf Ihre Anmeldung.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und erlebnisreiche Ausflüge!
Foto: Viktoriia Bychkova
Vom S-Bahnhof Tiergarten in das Herz von Moabit
Über die Straße Sigmundshof erreichen wir die Spree. Wir wandern entlang des Uferweges
und des neu gestalteten Wikingerufers bis zur Gotzkowskybrücke. Hier lohnt sich ein längeres
Verweilen mit interessanten Geschichten, die exemplarisch Fenster zur Stadtgeschichte Berlins
öffnen. Wir begegnen u. a. den Herren Gotzkowsky, Beussel, Blankenstein, Hobrecht und Gericke. Es geht um die Revolutionierung des städtischen Abwassersystems, um bautechnisch herausfordernde Uferbefestigungen und und und …
Durch die Gotzkowskystraße, die Waldstraße und die Wiclefstraße gelangen wir schließlich in das zentrale Moabit. Kaum zu glauben, dass es hier 1920 einen Ort gab, an dem Erwin Piscator Theater gespielt hat. Auch andere Entdeckungen lohnen unterwegs immer wieder einen kurzen Stopp. Zum Schluss erreichen wir den »Bauch von Moabit«, die 1991 eingeweihte Arminius-Markthalle. Alle können sich nun von der Tour ausruhen und nach Herzenslust das gastronomische Angebot der Halle ausprobieren.
Wann: Do, 10. April 2025
Treffpunkt: 11 Uhr S-Bahnhof Tiergarten - auf dem Bahnhof
Anmeldung bitte bis zum 03.04.2025 an:
wholthus@gmx.de
Von der Königlich-Preußischen Porzellan-Manufaktur bis zum Schloss Charlottenburg
10.10.
An der Panke entlang nach Bernau
12.09.
Ab durch die Mitte mit vielen Neuigkeiten
08.08.