0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin

Superwomen

RambaZamba Theater
Schönhauser Allee 36-39
10435 Berlin

Ein Projekt von Jorinde Dröse, Claude de Demo und dem RambaZamba Ensemble

 

I still put on a vest

With an S on my chest

Oh yes, I´m a superwoman

Alica Keys

 

Da die Gesellschaft das Geschlecht von Menschen mit Behinderung weitgehend ausklammert, ist es für Frauen mit Behinderung schwierig, in ihrer Geschlechtsrolle wahrgenommen zu werden. Sie lernen früh, dass sie keine „richtigen Frauen“ sein werden, dass sie nicht schön und nicht begehrenswert sind und dass die Rolle als Partnerin und Mutter für sie nicht infrage kommt. Zudem wird der Anspruch an sie gestellt, dass sie mehr Leistung hinsichtlich der Selbstsorge und der finanziellen Unabhängigkeit bringen müssen.  

 

Im Rahmen des theatralen Rechercheprojekts „Superwomen“ fragen wir vier Schauspielerinnen des RambaZamba Theaters: Wie ist euer Verhältnis zu Gleichberechtigung, Partnerschaft und sexueller Identität? Was ist Schönheit?

 

Wir werden Zuschreibungen und Rollenmuster neu befragen, zeigen, dass alle Frauen Superwomen sind und auf der RambaZamba-Bühne die Vielfalt feiern.

 

Regisseurin Jorinde Dröse setzt sich in ihrer Arbeit mit den Themen Mutterschaft, Care-Arbeit, der Diskriminierung und Gleichberechtigung von Frauen auseinander. Ihr Fokus liegt auf dem Empowerment marginalisierter Gruppen und dem Sichtbarmachen gesellschaftlicher Strukturen. Mit ihren letzten Arbeiten Die Wut, die bleibt bei den Salzburger Festspielen und #motherfuckinghood am Berliner Ensemble hat sie ein breites Publikum angesprochen und bewiesen, dass es eine breite Resonanz auf diese Stoffe im Theater gibt. Mit dem RambaZamba-Theater und dem inklusiven Ensemble verbindet sie eine Arbeitsbeziehung seit ihrer Inszenierung von Billy Backe 2023.

 

 

 

 

 

 

Besetzung
Regie Jorinde Dröse
Raum Jacob Höhne
Kostüm Tabea Braun
Musik Jörg Kleemann
Choreografie Suzan Demircan
Dramaturgie Juliane Koepp
Mit Lioba Breitsprecher
Shirly Klengel
Hieu Pham
Rebecca Sickmüller

Jetzt zugreifen!

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!