Interaktive Installation in deutscher Lautsprache von OutOfTheBox, Berlin/Hannover
Ohne Mikrochips funktioniert heute nichts mehr: kein Smartphone, kein Auto, kein Stromnetz, keine Börse, kein Internet – keine Armee. Mit „Silicon Dreams“ widmet sich OutOfTheBox dem Mikrochip als geopolitischem Phänomen und als Hoffnungsträger für die Regionen von Hightech-Ansiedlungen.
In einer interaktiven Installation kommt das Publikum mit dokumentarischem Material in Berührung und erkundet mittels eigener Soft- und Hardware Objekte und Szenarien zur historischen Vergangenheit und digitalen Zukunft von Ostdeutschland.
Konzept, Künstlerische Leitung | OutOfTheBox (Susanne Schuster Ricardo Gehn) |
Leitung Soft- und Hardware | Ricardo Gehn |
Gamedesign, Mitarbeit Soft-& Hardware | Anton Kurt Krause |
Dramaturgie, Kommunikation | Tina Ebert |
Dramaturgie, Produktion | Merle Mühlhausen |
Mitarbeit Ausstattung | Neïtah Janzing |