An den Ufern der Spree und des Landwehrkanals wird die aufrührerische Geschichte Berlins lebendig. Vor 170 Jahren, im März 1848, kämpfte das Volk von Berlin für demokratische Freiheitsrechte, eine Verfassung und die Einigung Deutschlands. Vor 100 Jahren, am 9. November 1918, wurde in Berlin der Kaiser gestürzt und die Republik ausgerufen. 1968, vor 50 Jahren, hatte die Studentenbewegung ihre Hochphase. Auch andere rebellische Ereignisse wie die DDR-Bürgerrechtsbewegung von 1989 werden auf der Fahrt dargestellt.
Die Berliner Geschichtswerkstatt veranstaltet seit 1984 alternative Stadtrundfahrten mit dem Schiff über die Berliner Gewässer. In der Regel sind es ca. dreistündige Rundtouren über Spree und Landwehrkanal.
Bei den Fahrten wird auch hinter die Fassaden geblickt - es geht nicht nur um die Gebäude, sondern auch um die Menschen, die in der Stadt leben oder gelebt haben.