0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin
Sacre_Berlin_19 (c) Bernd Uhlig © Bernd Uhlig
bis 15. Jun 2025

Sacre

Staatsoper Unter den Linden
Unter den Linden 7
10117 Berlin

„L´aprés-midi d´un faune“ - Musik von Claude Debussy

Scéne d´amour, Musik von Hector Berlioz aus „Roméo et Juliette“

„Le sacre du printemps“ - Musik von Igor Strawinsky

 

Ein Abend in drei Teilen mit Musik dreier Komponisten, die zu den erklärten Avantgardekünstlern ihrer Zeit gehörten: Hector Berlioz, Claude Debussy und Igor Strawinsky.

Weit spektakulärer als die sehr kunstvollen, aber eher fragilen Kompositionen von Debussy und Berlioz wirkte indes Strawinskys „Le sacre du printemps“, dessen durch das legendäre Ensemble der Balletts Russes verwirklichte Pariser Premiere im Mai 1913 für einen veritablen Theaterskandal sorgte. Die entfesselte Kraft des Rhythmischen, in der Musik wie im Tanz, rief mancherlei Irritationen hervor, die Intensität der durch einen gigantischen Orchesterapparat erzeugten Klänge tat ein Übriges hinzu. Genau ein Jahrhundert nach der Uraufführung erstmals gezeigt, überzeugt Sasha Waltz´ Choreographie von Strawinskys Ausnahmewerk durch eine elementare Wirkung und elementare tänzerische Expressivität.

Besetzung
Regie | Choreographie Sasha Waltz
Musikalische Leitung Giedrė Šlekytė
Bühne Pia Maier Schriever
Sasha Waltz
Kostüme Bernd Skodzig
Licht David Finn
Olaf Danilsen
Thilo Reuther
Tanz | Choreographie Sasha Waltz & Guests
Mit: Tänzer:innen der Compagnie Sasha Waltz & Guests, Staatskapelle Berlin

Jetzt zugreifen!

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!