0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin
2023_LCB_grosse-Besetzung_Robert-Paul-Kothe © Robert-Paul Kothe
17. Apr 2025

Osterfestspiele Schloss Rheinsberg

Passionsoratorium: Der Tod Jesu

Laurentiuskirche Rheinsberg
Seestrasse 25
16831 Rheinsberg

Carl Heinrich Graun - Der Tod Jesu, Passionsoratorium nach einem Libretto von Karl Wilhelm Ramler

 

Den Auftakt der Osterfestspiele bildet das traditionelle Konzert zur Passionszeit in der St. Laurentiuskirche, mit musikalischen Bezügen auf die Anfangsjahre von Friedrichs Regentschaft, insbesondere seine Hofkapelle und seinen Lieblings-Musikstil. Von seiner jüngsten Schwester Anna Amalie in Auftrag gegeben, wurde Carl Heinrich Grauns Passionsoratorium „Der Tod Jesu“ 1755 in Berlin uraufgeführt und stand danach 130 Jahre lang nahezu ununterbrochen zur Osterzeit auf den Programmen der Singakademie und anderer Konzert- und Chorvereinigungen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Werk von den inzwischen wieder populär gewordenen Passionen Bachs verdrängt. Nun ermöglicht die Rheinsberger Wiederaufführung eine Neuentdeckung des Werkes.

Besetzung
Musikalische Leitung Wolfgang Katschner
Solisten Sophie Bareis (Sopran)
Berk Altan (Tenor)
Vincent Wilke (Bariton)
Mit Kammerchor der Berliner Singakademie
Lautten Compagney Berlin

Jetzt zugreifen!

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!