Treffpunkt: am Haupteingang vor dem Osttor des Stadions (Olmpischer Platz 3)
zzgl. Eintritt für das Stadion vor Ort
Die massive Stadionarchitektur des Olympia-Stadions in Berlin, die Zuschauer, künstlerische Darstellungen und die sportlichen Wettkämpfe sollten ein Gesamtkunstwerk ergeben. Dabei wurden Opferkult und Todesmystik wirkungsvoll inszeniert. Die Olympischen Spiele 1936 waren nicht nur die heiteren Spiele des Friedens. Schließlich wurde im Stadion sogar für den Krieg produziert, und es war einer seiner letzten Schauplätze. Eine aufregende Spurensuche in einem eindrucksvoll sanierten und modernisierten Denkmalensemble.
Achtung: Sollte das Stadion wegen zusätzlicher Veranstaltungen geschlossen sein, wird eine Alternativtour angeboten.