0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin
StattReisen Berlin_1280 © StattReisen Berlin
18. Mai 2025

StattReisen Berlin

Mit Mascha Kaléko rund um den Kurfürstendamm

Europacenter
Tauentzienstraße 9-12
10789 Berlin

Treffpunkt: Breitscheidplatz, am Springbrunnen vor dem Europa Center („Wasserklops“)

 

„Die paar leuchtenden Jahre“

Als junge Frau begann sie Gedichte zu schreiben, die alle wichtigen Zeitungen und Zeitschriften der Weimarer Republik abdruckten. Sie wurde Stammgast im Romanischen Café, dem Treffpunkt der Literaten der 1920er Jahre. Sie fiel auf.

1933 erschien im Rowohlt-Verlag „Das lyrische Stenogrammheft“, ihr erstes Buch mit Gedichten und kurzen Prosatexten. Von den „paar leuchtenden Jahren“ sprach Mascha Kaléko in späteren Interviews über diese Zeit.

1935 bekam sie Schreibverbot von den Nazis, die ihre Literatur „schändliches und unerwünschtes Schrifttum“ nannten. Drei Jahre später emigrierte sie mit ihrer Familie nach New York. Die Sehnsucht nach Berlin blieb.

 

 

Jetzt zugreifen!

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!