Carl Heinrich Graun - Der Tod Jesu
Dieses Passionsoratorium war viele Jahre lang ein Klassiker im Berliner Konzertleben und stand seit der Uraufführung 1755 nahezu ununterbrochen zur Osterzeit auf den Programmen der Singakademie und anderer Konzert- und Chorvereinigungen. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde „Der Tod Jesu“ von den immer beliebter werdenden Passionen von Johann Sebastian Bach verdrängt und geriet in Vergessenheit.
Nun können Sie dieses unbekannte Meisterwerk der Passionskomposition neu entdecken. Das Libretto stammt von Karl Wilhelm Ramler, eine der zentralen Figuren der Berliner Aufklärung, der am 14. April 1798 auf dem Sophienkirchhof begraben wurde.
Musikalische Leitung | Wolfgang Katschner |
Solisten | Sophie Bareis (Sopran) Berk Altan (Alt) Vincent Wilke (Bariton) lautten compagney Kammerchor der Sing-Akademie zu Berlin |