0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin

Karabakh Memory

Maxim Gorki Theater - Studio
Hinter dem Gießhaus
10117 Berlin
Roza Sarkisian

„Während des Krieges von 2020, als die Menschen ihre Häuser verließen, waren für mich die stärksten Bilder jene, von Menschen, die die Gebeine ihrer Verwandten ausgruben und ihre eigenen Häuser verbrannten. Beide Taten hatten dasselbe Ziel: zu verhindern, dass diese Erinnerungen in die Hände des Feindes fielen. Ich erinnere mich an ein YouTube-Video, in dem ein Mann dabei zu sehen war, wie er sein Haus verbrannte. Als man ihn fragte, warum er das tue, antwortete er: “Das ist das Ende! Es ist alles vorbei!„ Mich interessieren beide dieser Handlungen – das Ausgraben von Knochen als Versuch, Erinnerung zu bewahren und sie zu einer Art Souvenir zu machen, das symbolisch, aber auch romantisch und künstlich die Vergangenheit darstellt. Und das Verbrennen von Häusern als radikaler Akt des Vergessens, der dem Ausführenden des Rituals das Gefühl gibt, handeln zu können.“

 

Die Geschichte geht weiter. Ende September 2023 flohen bis zu 120.000 Armenier*innen aus Bergkarabach (Arzach) vor den Truppen Aserbaidschans nach Armenien, auch der Vater von Roza Sarkisian. Er packte seine Habseligkeiten, machte letzte Fotos des Familienhauses, füllte etwas Erde in ein kleines Einweckglas und begab sich auf den mühevollen Weg. Das Theaterstück Karabakh Memory entwickelt die ukrainische Regisseurin Roza Sarkisian rund um ihre eigene Familiengeschichte und einzelne Erinnerungsobjekte – Fluch und Segen des Erinnerns.

 

 

 

 

 

 

 

 

Besetzung
Ausstatterin Dana Kavelina
Musik Alexandra Malatskovska
Lichtdesign Daniel Krawietz
Video Magda Mosiewicz
Dramaturgie Johannes Kirsten
Mit Tim Freudensprung
Flavia Lefèvre
Alexandra Malatskovska

Jetzt zugreifen!

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!