0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin
Schlosstheater Rheinsberg_Michael Haddenhorst_1280 © Michael Haddenhorst
19. Apr 2025

Osterfestspiele Schloss Rheinsberg

Die Laune des Verliebten

Schlosstheater Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage
16831 Rheinsberg
Johann Wolfgang von Goethe

„Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.“

 

Zwei Liebespaare – Eridon und Amine sowie Egle und Lamon – scheinen glücklich zu sein! Doch die Liebe hat bekanntlich eine nervige, kleine Schwester: Eifersucht! Und die bringt die schöne Idylle gehörig ins Wanken. Vor allem Eridon plagt der unbegründete Verdacht, dass Amine ihm untreu ist. Mit scharfsinnigen Dialogen und humorvollen Wendungen beleuchtet Goethe auf tiefgründige Weise die Höhen und Tiefen der Liebe. Ein lustvolles Schäferspiel voller typisch goethescher Sprachkraft, das zeigt: Wo Liebe ist, ist auch Drama – und am Ende Harmonie!

 

Vor über 200 Jahren vollendete der 19-jährige Johann Wolfgang von Goethe „Die Laune des Verliebten“: Da ist es umso erstaunlicher, wie der große deutsche Dichter das Verhältnis der Geschlechter analysiert – und wie emanzipiert die Figur der Egle in diesem kurzweiligen Beziehungs-Tohuwabohu agiert. Goethes Schäferspiel steht ganz in der Tradition der durch die Antike und die Renaissance inspirierten Hirtendichtungen und handelt von Sehnsuchtsorten und der Utopie einer heilen, scheinbar unbeschwerten Welt.

Besetzung
Regie Carlo Nevio Wilfart
Bühne Imme Kachel
Kostüm Linda Tiebel
Gitarre und Komposition Li He
Mit Rebecca Kunikowski
Arne-Carlos Böttcher
Edu Rojas
Paul Polack

Jetzt zugreifen!

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!