0
Service & Beratung: (030) 86009351
Kulturvolk Magazin
Heilige Johanna_foto_Birgit Hupfeld (4)_0 © Birgit Hupfeld
bis 24. Jun 2025

Die heilige Johanna der Schlachthöfe

Berliner Ensemble
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Bertolt Brecht

Chicago 1930: die Viehbörse wird vom „Fleischkönig“ Mauler kontrolliert, die Fabriken sind geschlossen. Johanna Dark will den hungernden Arbeitern helfen, sie will wissen, wer an deren Elend schuld ist. In ihren drei Gängen „in die Tiefe“ begegnet sie Mauler und glaubt ihn zur Menschlichkeit zu bekehren. Zunächst will er die Fabriken wieder öffnen, den Arbeitern wieder Lohn und Brot verschaffen. Doch Johanna wurde getäuscht. Die Kälte, die Armut, den Hunger der Arbeiter – Mauler nimmt sie in Kauf, als er die Chance sieht, die anderen Fleischfabrikanten zu erpressen. Johanna kommt zur Einsicht, dass nur „Gewalt hilft, wo Gewalt herrscht“! Doch damit ist sie schon nicht mehr zu hören, sie wird übertönt von den Gesängen, die die Kapitalisten anstimmen, sie erklären sie darin, jetzt da sie unwirksam ist, zur Märtyrerin, zur ihrer „heiligen Johanna der Schlachthöfe“.

Bertolt Brecht verfasst das Stück zwischen 1929 und 1931, inmitten der Weltwirtschaftskrise und der daraus entstehenden Massenarbeitslosigkeit, es zählt zu einer Reihe von Stücken und Fragmenten, in denen sich Brecht mit der Spekulation mit lebenswichtigen Gütern beschäftigt. Die beiden faustisch verbundenen Figuren im Zentrum, Johanna und Mauler, sind in der Inszenierung des tschechischen Regisseurs Dušan David Pařízek, zwei Frauen: Kathleen Morgeneyer und Stefanie Reinsperger.

 

Besetzung
Regie | Bühne Dušan David Pařízek
Musik Peter Fasching
Licht Hans Fründt
Dramaturgie Karolin Trachte
Mit Nina Bruns
Kathleen Morgeneyer
Stefanie Reinsperger
Marc Oliver Schulze
Amelie Willberg

Jetzt zugreifen!

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!