Kriegsende, Befreiung, Neubeginn in Kreuzberg
Treffpunkt: Hallesches Tor, an den Säulenstümpfen vor dem Mehringplatz (U-Bhf. Hallesches Tor)
Am 27. April 1945 erreichen sowjetische Truppen das Hallesche Tor in Kreuzberg. Am 29. April besetzen sie den Anhalter Bahnhof. Am 2. Mai gelingt der Roten Armee die vollständige Befreiung Berlins vom Faschismus. Der Spaziergang führt durch die zu diesem Zeitpunkt völlig zerstörte südwestliche Berliner Innenstadt. Die Flutung des S-Bahntunnels, die verheerenden Luftangriffe im Februar 1945, der mutige Widerstand von Berliner*innen gegen den Terror der Nazis oder die Wiedereröffnung des wie durch ein Wunder unzerstörten Hebbel-Theaters im August 1945 rufen die Erinnerung an die Auswirkungen kriegerischen Treibens wach.